Informationen des Klinikums Oberlausitzer Bergland
Brustkrebs-Infotag am 16. Mai im Klinikum Oberlausitzer Bergland
Das Klinikum Oberlausitzer Bergland lädt am Freitag, den 16. Mai 2025, zu einem Brustkrebs-Infotag mit vielfältigem Programm rund um Prävention, Therapie und Lebensqualität ein. Erste Programmpunkte sind bereits ab 9 Uhr geplant. Offizieller Start der Veranstaltung ist 14 Uhr mit einer Begrüßung durch den Chefarzt des Brustzentrums, Herrn Jacek Glajzer. Die Veranstaltung findet im 2. OG – Raum Kottmarblick des Klinikums in Ebersbach statt.
Besucherinnen und Besucher erwartet ein informativer Tag mit Fachvorträgen, begleitet von spannenden Aktionen und Angeboten.
Ab 9 Uhr:
• „Discovering Hands“ – medizinisch-taktile Brustuntersuchung – Anmeldung erforderlich!
Ab 11 Uhr:
• „Warum sagt mir das denn niemand“ – Eine Buchlesung durch Autorin Nella Rausch Ein ehrlicher und bewegender Einblick in das Leben mit Krebs und welche Hürden es bereiten kann.
Ab 14 Uhr:
• Beratung rund um moderne Brustprothetik
• Schminktipps und clevere Frisuren
• Gesunde Snacks und Smoothies
• Mitmachangebote der Physiotherapie für mehr Wohlbefinden
Am Nachmittag um 14 Uhr starten die Fachvorträge nach einer kurzen Begrüßung durch den Chefarzt des Brustzentrums Jacek Glajzer. Anschließend geht es um „Angst bei Brustkrebs?“ (Frau Katrin Schubert), „Unterstützende Komplementärmedizin“ (Frau Dr. Kersten Deutschmann), „Fliegen mit verklebten Flügeln“ (Frau Nella Rausch) oder „Auf die Ernährung kommt es an“ (Frau Katja Krüger-Stolp).
Der Brustkrebs-Infotag bietet Raum für Information, Austausch, Beratung und gegenseitige Unterstützung. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist lediglich für die medizinisch taktile Untersuchung erforderlich.
Ort: Klinikum Oberlausitzer Bergland – Standort Ebersbach
2. OG, Raum Kottmarblick
Datum: Freitag, 16. Mai 2025
Zeit: ab 9:00 Uhr – Vortragsbeginn 14:00 Uhr
Weitere Informationen unter: bzos.de oder k-ob.de/veranstaltungen
Änderungen in der Notfallversorgung am Klinikstandort Ebersbach – Erreichbarkeit für Patienten ab dem 1. April
Das Klinikum Oberlausitzer Bergland gemeinnützige GmbH mit seinen zwei Standorten in Ebersbach und Zittau verfügt über Notaufnahmen an beiden Standorten.
Ab 1. April 2025 treten neue Öffnungszeiten in Kraft. Das Leistungsangebot des Standortes Ebersbach wurde wie folgt angepasst.
Chirurgische und Gynäklogische Fragestellungen
Sie sind krank oder verletzt (nicht lebensbedrohlich), und können nicht bis zur nächsten Sprechzeit einer niedergelassenen Praxis warten? Dann hilft Ihnen unsere Notaufnahme in Ebersbach, zum Beispiel bei folgenden Beschwerden oder Erkrankungen:
- Prellungen
- Verstauchungen
- Oberflächliche Wunden
- Kleinflächige Verbrennungen
- Kleine Abszesse
- Gynäkologische Notfälle
Erreichbarkeit Chirurgie: Montag bis Freitag von 08 bis 18 Uhr.
Erreichbarkeit Gynäkologie: Montag bis Freitag von 07 bis 16 Uhr.
Außerhalb der genannten Öffnungszeiten erhalten Sie Hilfe unter der Telefonnummer 116 117, oder Sie suchen den Standort Zittau auf.
Internistische Fragestellungen
Die Notaufnahme ist Anlaufpunkt für schwer kranke Patienten, die nur im Krankenhaus behandelt werden können.
Die Abteilung für Innere Medizin am Standort Ebersbach ist mit einem Herzkatheterlabor speziell auf die Versorgung von Herzinfarkten ausgerichtet.
Entsprechende Alarmsignale können zum Beispiel sein:
- akute Atemnot
- Schmerzen bzw. Enge in der Brust
- Herzrasen
Zudem ist unsere Notaufnahme in Ebersbach die richtige Anlaufstelle bei:
- Schweren fieberhaften Infekten
- Kopfschmerzen
- Atemnot
- akut einsetzender Schwindel
- Bewusstseinsstörungen
- Sprachstörungen
- Lähmungen
Erreichbarkeit Innere Medizin: Montag bis Sonntag, rund um die Uhr.
Liegt eine akute Bedrohung des Lebens vor, rufen Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.